Wurzelstockfräsen – gründliches Entfernen von Baumstümpfen
Eine Wurzelstockfräse ist das ideale Gerät, um nach dem Fällen eines Baumes den verbliebenen Baumstumpf samt Wurzeln effizient zu entfernen. Mit einem rotierenden Fräskopf werden Holz und Wurzelwerk Stück für Stück zerkleinert – bis nur noch feines Fräsgut bleibt, das problemlos im Boden verbleiben oder als Mulch genutzt werden kann.
Einsatzbereiche
Wurzelstockfräsen sind unverzichtbar in der Forst- und Landschaftspflege, im kommunalen Bereich sowie für private Grundstücksbesitzer. Typische Anwendungen sind:
-
Entfernung von Baumstümpfen nach Fällarbeiten
-
Vorbereitung von Baugrundstücken oder Gartenflächen
-
Pflege von Park- und Grünanlagen
-
Verhinderung von Stockausschlag durch restliche Wurzeln
Vorteile auf einen Blick
-
Effizient: Schnelles Zerkleinern von Stümpfen und Wurzelholz
-
Bodenschonend: Keine großflächigen Erdarbeiten oder Bagger nötig
-
Nachhaltig: Fräsgut kann als Mulch oder Bodenverbesserer genutzt werden
-
Flexibel: Geeignet für verschiedene Stumpfgrößen und Holzarten
-
Platzsparend: Kompakte Bauweise für den Einsatz auch in engen Bereichen
