Forstseilwinden – Kraft und Kontrolle

Eine Forstseilwinde ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Forstwirtschaft. Sie ermöglicht es, auch schwere Stämme sicher und effizient aus schwierigem Gelände zu bergen. Mit Hilfe eines leistungsstarken Seilantriebs lassen sich Bäume und Holzstämme über weite Distanzen ziehen – ob am Hang, im Unterholz oder auf schwer zugänglichen Flächen.

Einsatzbereiche

Forstseilwinden kommen vor allem bei der Holzernte und Rückearbeit zum Einsatz. Sie sind geeignet für:

  • das Ziehen und Rücken von gefällten Bäumen,

  • die Arbeit in steilen oder unwegsamen Geländeabschnitten,

  • den Einsatz in Kombination mit Traktoren oder Forstmaschinen.

Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Zugkraft: Auch für besonders schwere Stämme geeignet.

  • Sichere Handhabung: Verlässliche Brems- und Kupplungssysteme sorgen für maximale Sicherheit.

  • Robuste Bauweise: Langlebig und widerstandsfähig für den täglichen Forsteinsatz.

  • Flexibler Einsatz: Unterschiedliche Seillängen und Zugkräfte für verschiedene Anforderungen.

  • Effizienzsteigerung: Weniger körperliche Belastung und schnellere Holzernte.